Politik des Datenschutzes
Diese Datenschutzpolitik legt die Grundsätze für die Speicherung von und den Zugriff auf Informationen auf den Geräten des Inhabers der Website traderline.pl mittels Cookies für die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen fest.
I. Allgemeine Informationen.
- Inhaber der Website traderline.pl ist die Firma TRL TRADER LINE spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Białystok, Ciołkowskiego-Straße 169, 15-516 Białystok, NIP: 966 - 211 - 00 - 05, REGON: 366628396, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der KRS-Nummer 0000665104, Stammkapital 200.000,00 PLN voll eingezahlt.
- Ein Nutzer des Dienstes ist eine Person, der der Inhaber des Dienstes auf elektronischem Wege oder aufgrund eines abgeschlossenen Vertrages Dienstleistungen erbringt.
- Unter einer Bestellung ist ein Antrag des Nutzers zu verstehen, der auf elektronischem Wege an den Dienst gesendet wird, um die vom Inhaber des Dienstes angebotenen Produkte zu erwerben.
II. In den Angeboten enthaltene Informationen.
- Der Dienst erhält die Informationen über die Nutzer durch:
- die freiwillige Eingabe von Daten durch die Nutzer bei der Bestellung,
- die Sammlung von Webserver-Logs durch den Hosting-Betreiber.
- Der Dienst kann auch Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) aufzeichnen.
- Die bei der Bestellung verwendeten Daten dürfen nur mit Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben werden.
- Die in der Bestellung angegebenen Daten können eine Reihe potenzieller Kunden des Dienstinhabers darstellen.
- Die in der Bestellung angegebenen Daten werden verarbeitet, um die Anfrage für den Dienst zu bearbeiten und dem Nutzer einen vollständigen und effizienten kommerziellen Dienst zu bieten.
II. Informationen über Cookies.
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies (sog. "Kekse") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind.
- Der Eigentümer der Website ist derjenige, der die Cookies auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert und Zugang zu ihnen erhält.
- Cookies werden verwendet, um die von einem Nutzer des Dienstes verwendete Software zu identifizieren und das Funktionieren und die Sicherheit des Dienstes zu optimieren. Cookies enthalten die Daten der Domäne, aus der sie stammen, bestimmen die Dauer ihrer Speicherung auf dem Computer des Nutzers und haben eine zugewiesene Nummer.
- Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies:
- "Session", das sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet.
- "permanente" Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert werden.
- Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken, allerdings kann diese Einschränkung die Funktionalität und Verfügbarkeit bestimmter Funktionen der Website beeinträchtigen.
- Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Präferenzen des Nutzers betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mit Hilfe des Tools https://www.google.com/ads/preferences/ einsehen und bearbeiten.
IV. Weitergabe von Daten.
- Das Absenden eines Antrags durch den Nutzer ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Dienst zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen, basierend auf den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (Gesetzblatt Nr. 133, Pos. 833, mit Änderungen).
- Der Verwalter der personenbezogenen Daten, die zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet werden, ist der Eigentümer des Dienstes.
- Der Nutzer hat das Recht, zu Kontroll- und Überprüfungszwecken auf seine Daten zuzugreifen und den Verwalter aufzufordern, seine personenbezogenen Daten zu löschen.
- Die im Rahmen des Dienstes zur Verfügung gestellten Daten werden Dritten nur in den gesetzlich zulässigen Grenzen zugänglich gemacht.
- Daten, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit der Zustimmung dieser Person zur Verfügung gestellt.
- Der Eigentümer des Dienstes hat das Recht, die vom Dienst gesammelten Informationen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen im Umfang der Anfrage an autorisierte Stellen weiterzugeben.
V. Schlussbestimmungen.
Der Inhaber des Dienstes behält sich das Recht vor, Änderungen in der für den Dienst verbindlichen Datenschutzpolitik einzuführen, die sich aus den bestehenden oder in der Zukunft eingeführten Standards, Technologien und Anforderungen an die ausgeübte Tätigkeit bei der Nutzung des Internets ergeben, sowie Änderungen, die sich aus gesetzlichen Vorschriften ergeben.