REGELN DES ONLINE-SHOPS

I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

  1. Der Internetshop wird von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung TRL TRADER LINE spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Białystok, Ciołkowskiego-Straße 169, 15-516 Białystok, NIP: 966 - 211 - 00 - 05, REGON: 366628396, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der Nummer KRS 0000665104, Stammkapital 200.000,00 PLN voll eingezahlt, betrieben.
  2. Der Verkäufer ist TRL TRADER LINE spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Białystok in der Ciołkowskiego-Straße 169, 15-516 Białystok, NIP: 966 - 211 - 00 - 05, REGON: 366628396, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der KRS-Nr. 0000665104, Stammkapital 200.000,00 PLN voll eingezahlt, und betreibt einen Internet-Shop in der Ciołkowskiego-Straße 169, 15-516 Białystok.
  3. Der Internet-Shop ermöglicht es dem Nutzer, sich mit dem Sortiment des Verkäufers, insbesondere mit den Preisen und der Verfügbarkeit der Produkte vertraut zu machen und Kaufverträge nach den in den Geschäftsbedingungen festgelegten Grundsätzen abzuschließen. Die im Online-Shop dargestellten Preise sind in polnischen Zloty angegeben, sie sind der Bruttowert und der Gesamtbetrag der dem Verkäufer vom Käufer im Zusammenhang mit dem Geschäft zustehenden Leistung.
  4. Der Verkäufer ist bestrebt, die Nutzung des Online-Shops für Internetnutzer mit allen gängigen Internetbrowsern, Betriebssystemen, Gerätetypen und Internetverbindungstypen zu ermöglichen. Die technischen Mindestvoraussetzungen für die Nutzung der Website des Shops sind ein Webbrowser von mindestens Internet Explorer 11 oder Chrome 39 oder Firefox 34 oder Opera 26 oder Safari 5 oder höher, mit aktiviertem Javascript, das Cookies akzeptiert und eine Internetverbindung von mindestens 256 kbit/s. Die Website ist für eine Bildschirmauflösung von 1920x1080 Pixel optimiert.
  5. Kunde des Online-Shops kann jede volljährige natürliche Person sein, die ihren Wohnsitz auf dem Gebiet Polens hat und geschäftsfähig ist, oder ein Unternehmer, der seinen Sitz auf dem Gebiet Polens hat.
  6. Die in den Bestimmungen verwendeten Begriffe bedeuten:
    1. Verkäufer - die Gesellschaft mit beschränkter Haftung TRL TRADER LINE mit Sitz in Białystok, Ciołkowskiego Straße 169, NIP: 966 - 211 - 00 - 05, REGON: 366628396, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der Nummer KRS 0000665104, Stammkapital 200.000,00 PLN voll eingezahlt;
    2. Käufer - eine Person, die eine Bestellung in Übereinstimmung mit den vorliegenden Bedingungen aufgegeben hat (Kunde);
    3. Verbraucher - ein Käufer (Kunde), der eine natürliche Person ist, die eine Bestellung aufgibt, die nicht direkt mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit im Sinne des Artikels 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches verbunden ist;
    4. Website - die Website traderline.pl;
    5. Shop - ein Online-Shop, der unter dem Namen traderline.pl betrieben wird;
    6. Produkt - ein Produkt in Form von Möbelzubehör und anderen Einrichtungsgegenständen, die vom Verkäufer angeboten werden;
    7. Bestellung - Erklärung des Käufers, einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer zu den Bedingungen und gemäß der Formel auf der Website abzuschließen (Aufforderung zur Angebotsabgabe im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches);
    8. Verfügbarkeit des Produkts - Verfügbarkeit des Produkts im Lager des Verkäufers zum Zeitpunkt der Einstellung der Informationen über das Produkt und seinen Preis auf traderline.pl;
    9. Auftragsbestätigung - Informationen, die der Verkäufer an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse sendet, die Informationen darüber enthalten, ob der Käufer eine Bestellung für bestimmte Produkte aufgegeben hat, und die bestätigen, dass die Bestellung vom Verkäufer zur Erfüllung angenommen worden ist. Die Auftragsbestätigung enthält auch elektronische Links (die so genannten Links) zu den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung;
    10. Kaufvertrag - ein Kaufvertrag im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Bürgerliche Gesetzbuch (d.h. Gesetzblatt 2014, Art. 121, in der geänderten Fassung), der aus der Ferne abgeschlossen wird, d.h. über den Online-Shop oder zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Art. 827). Der Kaufvertrag gilt zum Zeitpunkt der Zustellung der Auftragsbestätigung an den Käufer als abgeschlossen (nachdem der Käufer eine Bestellung im Online-Shop aufgegeben hat). Der Inhalt des Kaufvertrags setzt sich aus dem Inhalt der abgegebenen Willenserklärung, den Bestimmungen des Reglements sowie der Datenschutzrichtlinie zusammen. Der Kaufvertrag unterliegt dem Recht der Republik Polen, wird ausschließlich in polnischer Sprache abgeschlossen und ist in dieser Sprache auszulegen;
    11. Höhere Gewalt - ein äußeres Ereignis, auf das die Parteien des Rechtsverhältnisses keinen Einfluss haben, dessen Eintritt von der von der höheren Gewalt betroffenen Partei vernünftigerweise nicht vorhergesehen werden konnte und dessen Eintritt von dieser Partei nicht verhindert werden konnte, und das es dieser Partei dauerhaft oder vorübergehend unmöglich macht, ihre Rechte auszuüben oder ihre Pflichten zu erfüllen, insbesondere im Rahmen eines bestimmten Rechtsverhältnisses;
    12. Datenschutzpolitik - die Bestimmungen, die die Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes der persönlichen Daten des Käufers festlegen und einen integralen Bestandteil der Geschäftsbedingungen bilden;
    13. Geschäftsordnung - die vorliegende Geschäftsordnung, die auf der Grundlage von Artikel 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, mit Änderungen) erstellt wurde;
    14. Nutzer - eine natürliche Person über 18 Jahre, die voll geschäftsfähig ist, eine juristische Person, eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die jedoch in der Lage ist, in eigenem Namen Rechte zu erwerben und Verpflichtungen einzugehen, die den Online-Shop nutzt;
  7. Der Internetshop ermöglicht es den Käufern, sich mit dem Sortimentsangebot des Verkäufers vertraut zu machen, indem die Produkte zusammen mit dem Preis, Bildern und Informationen über ihre Verfügbarkeit präsentiert werden.
  8. Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und sonstige Informationen im Online-Shop stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages. Sie stellen auch keine Zusicherung des Verkäufers dar.

II. BESTELLUNG

  1. Im Online-Shop kann eine Bestellung durch Zusendung eines ausgefüllten Bestellformulars an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse aufgegeben werden.
  2. Im Online-Shop werden neben jedem Produkt Informationen über dessen Eigenschaften, Verfügbarkeit und Preis angegeben. Jedes Produkt wird von klaren und gut lesbaren Informationen über Lieferbeschränkungen und akzeptierte Zahlungsarten begleitet.
  3. Der Shop behält sich das Recht vor, die Preislisten und die Preise der angebotenen Waren zu ändern und jede Art von Werbeaktion durchzuführen und zu stornieren. Änderungen der Angebotspreise von Produkten gelten nicht für Bestellungen, die vor der Änderung des Angebotspreises aufgegeben wurden.
  4. Die Käufer können das ganze Kalenderjahr über vierundzwanzig (24) Stunden am Tag Bestellungen aufgeben, wobei Bestellungen, die nach 12.00 Uhr und an Feiertagen aufgegeben werden, vorbehaltlich der Bestimmungen von Punkt II.13. innerhalb der nächsten 5 Arbeitstage bearbeitet werden. II.13.
  5. Bei der Erteilung von Aufträgen wählt der Käufer:
    1. wählt er den Ort der Abholung der bestellten Produkte aus der Liste der im Online-Shop verfügbaren Stellen aus oder gibt den Ort der Lieferung an;
    2. gibt er durch eine entsprechende Kennzeichnung das Produkt an, das Gegenstand des Vertrages sein soll;
    3. wählt die Art der Lieferung des Produkts aus den vom Verkäufer in der Liste angegebenen Möglichkeiten aus. Der Preis und das Datum der Lieferung des Produkts an die vom Käufer angegebene Adresse werden neben dem Produkt angegeben;
    4. gibt die Zahlungsart an;
  6. bestätigt nach der Lektüre der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass er diese gelesen hat und erklärt, dass er an deren Inhalt sowie an die Bestimmungen der Datenschutzerklärung gebunden ist.
    Nachdem der Käufer das Bestellformular ausgefüllt hat, wählt er die Option "Senden" und bestätigt damit, dass er an dessen Inhalt gebunden ist, und verpflichtet sich, das bestellte Produkt zu bezahlen.
  7. Nach der Bestellung prüft der Verkäufer die Bestellung, indem er unter anderem die Durchführbarkeit und Verfügbarkeit des Produkts feststellt.
  8. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis die Parteien den Kaufvertrag abgeschlossen haben.
  9. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer unverzüglich zu informieren, wenn der Auftrag aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, oder aufgrund höherer Gewalt nicht erfüllt werden kann. In einem solchen Fall prüfen die Parteien, ob der Käufer an der Erfüllung des Auftrags im verbleibenden Umfang interessiert ist.
  10. Innerhalb von 5 Tagen ab dem Datum der Bestellung bestätigt der Verkäufer über den Online-Shop die Möglichkeit der Erfüllung der Bestellung und führt diese an dem vom Käufer gewählten Ort der Abholung oder Lieferung der Produkte aus, indem er dem Nutzer die Auftragsbestätigung zusendet.
  11. Handelt es sich bei dem Käufer um einen Verbraucher, darf die Frist für die Erfüllung der Bestellung nicht länger als 30 Tage ab dem Eingang der Bestellung beim Verkäufer sein.
  12. Der Kaufvertrag kommt mit der Zustellung der Auftragsbestätigung auf dem E-Mail-Server des Käufers zustande (E-Mail-Nachricht mit dem Betreff "Auftragsbestätigung"). Als Tag der Zustellung einer elektronischen Nachricht mit dem Betreff "Auftragsbestätigung" gilt der Tag, an dem diese Nachricht vom E-Mail-Server empfangen wird, der die vom Käufer im elektronischen Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse bedient.
  13. Der Verkäufer erlaubt die folgenden Zahlungsarten für das bestellte Produkt:
    1. Vorauszahlung;
    2. über die Zahlungsplattform;
    3. per Banküberweisung auf das auf der Website des Shops angegebene Bankkonto des Verkäufers
    4. per Nachnahme;
    5. persönliche Abholung mit Zahlung an der folgenden Adresse: Ciołkowskiego-Straße 169, 15-516 Białystok.
  14. Bei Auswahl der Option "Überweisung (Vorauszahlung) Der Käufer ist verpflichtet, den Preis für das bestellte Produkt und die Lieferkosten spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses zu bezahlen. In diesem Fall wird die Bestellung innerhalb von 5 Arbeitstagen ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers ausgeführt.
  15. Hat der Käufer per Zahlungskarte oder elektronischer Überweisung über ein elektronisches Zahlungssystem gezahlt, erfolgt die Rückerstattung (z. B. bei Stornierung der Bestellung oder Rücktritt vom Vertrag) auf die Zahlungskarte oder das Bankkonto, von dem aus die Zahlung erfolgt ist. Hat der Kunde die Zahlung bei Erhalt der Bestellung geleistet (Nachnahme), erstattet der Verkäufer den fälligen Betrag, nachdem der Käufer die Kontonummer ermittelt und mitgeteilt hat.
  16. Ist der Käufer ein Verbraucher, so verpflichtet sich der Verkäufer, zusammen mit dem Produkt eine schriftliche Bestätigung des Vertragsabschlusses zu liefern, in der das Datum des Vertragsabschlusses, die Art und der Gegenstand der Leistung sowie der Preis angegeben sind.
  17. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 15. November 1984 über das Transportrecht (GBl. 2015, Pos. 915) hat der Frachtführer, wenn vor der Ablieferung der Sendung festgestellt wird, dass diese einen Verlust oder eine Beschädigung erlitten hat, unverzüglich den Zustand der Sendung und die Umstände, unter denen der Schaden eingetreten ist, durch ein Protokoll festzustellen. Der Beförderer hat diese Handlungen auch auf Verlangen des Berechtigten vorzunehmen, wenn dieser die Beschädigung der Sendung behauptet. Wenn nach der Übergabe der Sendung ein Mangel oder eine Beschädigung entdeckt wurde, die bei der Entgegennahme von außen nicht erkennbar war, stellt der Frachtführer den Zustand der Sendung auf Verlangen einer berechtigten Person fest, die unmittelbar nach der Entdeckung des Schadens, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen ab dem Tag der Entgegennahme der Sendung, gemeldet wird.
  18. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Abholung der bestellten Ware sorgfältig zu prüfen, ob die Sendung während des Transports nicht beschädigt worden ist oder keine Beanstandungen aufweist. Falls Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, sollte der Kunde die Annahme der Sendung verweigern und in Anwesenheit des Kuriers einen Schadensbericht verfassen, der die Frachtbriefnummer, das Datum und die Uhrzeit der Lieferung sowie die Beschreibung der Schäden oder Mängel enthält.

III. GEWÄHRLEISTUNGSRECHTE DES KÄUFERS

  1. Der Verkäufer haftet dem Käufer, wenn das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung). Liegt ein Mangel der verkauften Ware vor, so kann der Käufer:
    1. eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, der Verkäufer tauscht das mangelhafte Produkt unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Käufer gegen ein mangelfreies aus oder beseitigt den Mangel, wobei der Käufer nicht vom Vertrag zurücktreten kann, wenn der Mangel des Produkts unerheblich ist;
    2. den Ersatz des Produkts durch ein mangelfreies Produkt oder die Beseitigung des Mangels zu verlangen.
  2. Bei Verbrauchern kann der Käufer anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Nachbesserung den Austausch des Produkts gegen ein mangelfreies Produkt oder - anstelle des Austauschs des Produkts - die Beseitigung des Mangels verlangen, jedoch mit der Maßgabe, dass dies nicht gilt, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands des Produkts auf die vom Verbraucher gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise unverhältnismäßig hohe Kosten erfordern würde. Bei der Beurteilung der Übermäßigkeit der Kosten sind der Wert des mangelfreien Produkts, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten zu berücksichtigen, denen der Verbraucher durch eine andere Art der Erfüllung ausgesetzt wäre.
  3. Der Käufer, der seine Gewährleistungsrechte geltend macht, ist verpflichtet, die beanstandete Ware an die Adresse zu liefern: Ciołkowskiego-Straße 169, 15-516 Białystok.
  4. Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn ein Sachmangel vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Käufer festgestellt wird. Der Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder auf Ersatz des Produkts durch ein mangelfreies Produkt verjährt nach einem Jahr ab dem Zeitpunkt der Feststellung des Mangels, im Falle des Kaufs des Produkts durch einen Verbraucher jedoch nicht vor Ablauf der im ersten Satz genannten Frist.
  5. Im Falle von Verbrauchern sollte die Antwort auf die Beschwerdeanzeige innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Beschwerdeanzeige erfolgen.

IV. RÜCKTRITTSRECHT

  1. Der Käufer, der ein Verbraucher ist, hat das Recht, den Vertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, ohne dass ihm dafür andere als die gesetzlich vorgesehenen Kosten entstehen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung. Die Frist für den Rücktritt beginnt:
    1. im Falle eines Kaufvertrags über Produkte - mit der Inbesitznahme der Produkte durch den Verbraucher oder einen Dritten, der nicht der vom Verbraucher benannte Beförderer ist;
    2. im Falle eines Kaufvertrags über mehrere Produkte, die getrennt, in Raten oder in Teilen geliefert werden, mit der Inbesitznahme des letzten Artikels (Produkts), der letzten Rate oder des letzten Teils.
  2. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Rücktrittserklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt. Die Abgabe einer Erklärung durch den Verbraucher bedarf keiner besonderen Form, der Verbraucher kann zu diesem Zweck das Protokoll über den Rücktritt vom Vertrag und die Rückgabe der Ware auf der Website traderline.pl verwenden.
  3. Die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag ist an die E-Mail-Adresse biuro@traderline.pl oder per Post an die folgende Adresse zu senden: Ciołkowskiego-Straße 169, 15-516 Białystok.
  4. Erfolgt die Rücktrittserklärung auf elektronischem Wege (d.h. an die E-Mail-Adresse), sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung des Eingangs der Rücktrittserklärung auf einem dauerhaften Datenträger zu.
  5. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der zurückgegebenen Produkte, die sich aus der Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Produkte erforderlich ist.
  6. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verbraucher verpflichtet, das Produkt unverzüglich an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer bevollmächtigten Person zu übergeben, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Verbraucher vom Vertrag zurückgetreten ist. Die zurückgegebenen Produkte sind an die folgende Adresse zu senden: TRL Trader Line 169 Ciołkowskiego Straße, 15-516 Białystok. Der Verbraucher trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
  7. Um das Rückgabeverfahren zu erleichtern, fügen Sie bitte dem Paket mit dem Produkt das Protokoll über den Rücktritt vom Vertrag und die Rückgabe der Ware bei, das Sie auf der Website traderline.pl ausdrucken und in dem Sie alle Felder sorgfältig ausfüllen, insbesondere den Inhaber und die Kontonummer, auf die das Geld für das zurückgegebene Produkt überwiesen werden soll.
  8. Im Falle des Rücktritts von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen und der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Produkte, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Verbrauchers zu erstatten. Der Verkäufer hat die Zahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Verbraucher verwendet hat, zurückzuerstatten, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zugestimmt, die für den Verbraucher keine Kosten verursacht.

V. DATENSCHUTZ UND DATENSCHUTZPOLITIK

  1. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Verwalter der persönlichen Daten der Nutzer gemäß dem Gesetz zum Schutz persönlicher Daten vom 29. August 1997 (Gesetzblatt von 2002, Nr. 101, Pos. 926 in der geänderten Fassung) TRL TRADER LINE spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Białystok, ul. Ciołkowskiego 169, 15-516 Białystok, NIP: 966 - 211 - 00 - 05, REGON: 366628396, eingetragen im Landesgerichtsregister unter KRS Nr. 0000665104, Stammkapital 200.000,00 PLN voll eingezahlt.
  2. Bei der Registrierung im Online-Shop gibt der Nutzer seine persönlichen Daten freiwillig an.
  3. Der Verwalter der personenbezogenen Daten verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zweck der Abwicklung der Bestellung mit der Zustimmung des Nutzers, die durch die Annahme der Datenschutzpolitik und der entsprechenden Klausel zum Ausdruck kommt.
  4. An dieser Stelle weist der Verkäufer darauf hin, dass die Angabe der personenbezogenen Daten durch den Nutzer freiwillig ist, aber für die Aufgabe der Bestellung und den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich ist.
  5. Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Auftragsabwicklung, nachdem der Nutzer die entsprechende Zustimmung erteilt hat.
  6. Der Nutzer hat das Recht, seine vom Verwalter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu aktualisieren, zu berichtigen, die Einstellung der Verarbeitung zu verlangen oder sie zu löschen, wenn sie unvollständig, veraltet oder unwahr sind oder vom Verkäufer unter Verletzung des Gesetzes erhoben wurden oder für den Zweck, für den sie erhoben wurden, bereits überflüssig sind. Weitere Rechte und Pflichten sind in der Datenschutzrichtlinie festgelegt.
  7. Der Nutzer kann den Verkäufer ermächtigen, den Newsletter und andere kommerzielle Informationen im Sinne des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen) zu versenden. Der Verkäufer hat das Recht, jederzeit vom Erhalt des Newsletters und anderer kommerzieller Informationen zurückzutreten.

VI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Die Geschäftsordnung ist im Online Shop verfügbar.
  2. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein, so berührt die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit dieser Bestimmung nicht die Gültigkeit oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  3. Der Verkäufer erklärt, dass er berechtigt ist, den Inhalt der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, wenn:
    1. Änderungen des geltenden Rechts, das auf die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege oder auf aus der Ferne abgeschlossene Geschäfte anwendbar ist, oder
    2. Änderung des Sortimentsangebots des Internetshops.
  4. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Benutzer über jede Änderung der Bestimmungen zu informieren, indem er eine entsprechende Nachricht an die vom Benutzer dem Verkäufer angegebene E-Mail-Adresse sendet. Der Benutzer ist an die Bestimmungen der neuen Geschäftsbedingungen gebunden, sofern er sie nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Datum der Mitteilung über die Änderung der Geschäftsbedingungen kündigt.
  5. Der Nutzer erklärt, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie gelesen hat, den Inhalt dieser Dokumente versteht, sie vollständig akzeptiert und sich verpflichtet, sie einzuhalten.
  6. In Angelegenheiten, die hier nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964. - Zivilgesetzbuches (d.h. Gesetzblatt 2014, Pos. 121 in der geänderten Fassung) und des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Pos. 827).

Anhang Nr. 1:

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR:

Formularz odstąpienia od umowy Rücktrittsformular (35.1 KB)

Loading...